Manchmal erleben wir regelrechte Blockaden um uns herum. Manchmal erleben wir uns selbst auch blockiert. Natürlich kann man im Außen schauen, welche Blockaden und Hindernisse im Weg stehen und mit welchen Ressourcen man diese überwinden kann. Manchmal geht es jedoch um etwas Anderes….
Blockaden sind ein Hinweis darauf, dass eine gewisse Richtung gerade nicht einfach eingeschlagen werden kann. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich diesen Blockaden zu widmen.
Manchmal ist eine Blockade einfach nur ein Hindernis, das wir überwinden müssen. Dazu braucht es in erster Linie Energie. Energie speist sich aus unseren Gefühlen und das Grundgefühl Wut ist genau dafür da, uns eine Energie bereit zu stellen, mit der wir im Hier und jetzt Hindernisse überwinden können. Oder eine Grenze wieder her zu stellen, die verletzt wurde, aber das ist ein anderer Aspekt von Wut.
Wut ist mit Sicherheit ein von vielen Menschen sehr ambivalent erlebtes Gefühl. Auf der einen Seite ist es kraftvoll und auf der anderen Seite löst es oft auch ein Erschrecken aus. Dabei ist Wut gar kein Thema, sondern es geht um den guten Umgang mit Wut. Dazu muss man erst einmal schauen, ob Wut wirklich das angemessene Gefühl ist. Aus vielerlei kulturellen und erzieherischen Gründen lernen wir oftmals gar nicht genau, was Wut ist und was man damit machen kann. Hier mal ein Schnellkurs in Bezug auf die Hindernisse:
Ist es ein Gefühl, dass sich auf die Gegenwart bezieht
Wenn man über etwas wütend ist, was schon länger her ist, ist es das „falsche“ Gefühl. Denn wir können die Vergangenheit nicht ändern. Da gilt es zu trennen. Was ist der Anteil in und an der Vergangenheit, den wir loslassen müssen. Darum gilt es zu trauern. Der andere Teil ist, herauszufinden, was das Ziel ist, was man in Zukunft erreichen möchte.
Wut braucht eine Richtung
Wut als echtes Gefühl ist dazu da, um uns in der Gegenwart Handlungen zu ermöglichen, die uns unseren Zielen näher bringen.
Was ist also unser Ziel?
Erst wenn wir unser Ziel ganz klar herausgearbeitet haben, können wir der Energie und Kraft, die durch Wut entsteht eine Richtung geben.
Ist die Richtung wirklich die Passende?
Wenn wir unser Ziel klar herausgearbeitet haben, sollten wir uns noch einmal einen kurzen Augenblick nehmen und darüber reflektieren.
- Was ist das Anziehende an dem Ziel?
- Was ist der Nutzen, der entsteht, wenn wir unser Ziel erreicht haben?
- Was wäre der nächste Schritt, der nach dem Ziel zu tun ist?
– kann ich diesen nächsten Schritt auch direkt anvisieren? - Was ist jetzt die passende Handlung
Nachdem wir alles losgelassen haben, was uns in der Vergangenheit festhält, wir eine Richtung herausgefunden und geprüft haben, ist es an der Zeit die konkrete Handlung zu überdenken.
Eine Handlung ist ein Verhalten mit einer Intention. Ich tue etwas, um etwas zu erreichen.
Hier kann man eventuell noch darüber nachdenken, wie man handeln möchte, welche Personen noch betroffen sind und was eine angemessene und gute Form der Handlung ist.
Und manchmal ist die Blockadesituation so diffus, dass es gar nicht so einfach ist, wie oben dargestellt. Manchmal müssen wir uns den Raum und die Zeit geben, dass das innere Tohuwabohu zur Ruhe kommen kann. Dass in unserem Inneren eine Klarheit entstehen kann. Und manchmal müssen wir mit jemandem unser Innenleben teilen, damit in uns Klarheit entstehen kann. Ob wir das eher mit Freunden, dem Partner oder Coaches tun sollten, ist eine Frage, die sehr vom Einzelfall abhängt. Klar ist nur, dass wir manchmal jemanden brauchen, der uns zuhört, der uns dabei unterstützt einen Raum zu öffnen, in dem wir zur Klarheit gelangen können.
Aus der Klarheit erwächst dann oft eine Erkenntnis. Wir erkennen, worum es eigentlich geht. Und wirklich oft wird man feststellen, dass es eigentlich eine Entscheidung ist, die zu treffen ist. Entscheidungen zu treffen und die vielen Varianten von Entscheidungen sind noch einmal ein gesondertes Thema.
Wichtig ist aber, dass wir bei wirklich komplexen Situationen eine Entscheidung brauchen, die aus der Erkenntnis und der Klarheit des inneren Raumes kommt. Und nicht nur aus dem Kopf oder aus dem, was andere erwarten oder was „man so macht“.
Und mit der Entscheidung wächst dann auch die Energie, wirklich in die Handlung zu gehen. Die Handlung ist ein Verhalten mit einer Intention. Damit das gut gelingen kann, sollte uns unsere Intention wirklich klar sein.
Ich wünsche viel Freude bei Klärungen, Erkenntnissen, Entscheidungen und Handlungen. Ich wünsche die Lust an der Kraft und Energie, die sich aus Wut speist.
Möchtest Du mich an Deiner Reaktion teilhaben lassen oder hast Du eine Frage?